Internet Mac VPN Client nutzen - Problem!
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Internet Mac VPN Client nutzen - Problem!
Hi Leute!
Habe ein Problem. Und zwar hab ich den Anyconnect VPN Client installiert. Klappt auch alles prima, bis auf die Tatsache, dass danach keine Uploads mehr bei Youtube funktionieren. Das ist also eher schlecht, da ich viele Videos zum Thema Fotografie mache.
Sprich: Trotz nicht laufendem Programm scheint da was im System geändert zu sein, was die Verbindung zu Youtube dauerhaft unterbunden hat. Nachdem ich das Programm beendet hatte, ging es wieder.
Nun meine Frage: der Mac kann die VPN ja auch mittels Betriebssystem aufbauen. Dort habe ich dann den Server "asa1.uni-saarland.de" angegeben, Benutzername und Passwort. Aber scheinbar will der Server auch ein Zertifikat bzw. Shared Secret haben. Kann mir jemand sagen was ich beim Shared Secret angeben muss bzw. woher ich das Zertifikat bekomme?
Wäre cool, wenn mir jemand helfen könnte.
Grüße
Christian
Habe ein Problem. Und zwar hab ich den Anyconnect VPN Client installiert. Klappt auch alles prima, bis auf die Tatsache, dass danach keine Uploads mehr bei Youtube funktionieren. Das ist also eher schlecht, da ich viele Videos zum Thema Fotografie mache.
Sprich: Trotz nicht laufendem Programm scheint da was im System geändert zu sein, was die Verbindung zu Youtube dauerhaft unterbunden hat. Nachdem ich das Programm beendet hatte, ging es wieder.
Nun meine Frage: der Mac kann die VPN ja auch mittels Betriebssystem aufbauen. Dort habe ich dann den Server "asa1.uni-saarland.de" angegeben, Benutzername und Passwort. Aber scheinbar will der Server auch ein Zertifikat bzw. Shared Secret haben. Kann mir jemand sagen was ich beim Shared Secret angeben muss bzw. woher ich das Zertifikat bekomme?
Wäre cool, wenn mir jemand helfen könnte.
Grüße
Christian
-
chadams - verifiziert
- Beiträge: 3
- Registriert: 28.08.2013, 17:45
- Danke gesagt: 0 mal
- Danke erhalten: 0 mal
Re: Internet Mac VPN Client nutzen - Problem!
Moin!
verstehe ich das richtig: das hochladen klappt unter vpn verbindung nicht? du schreibst ja, dass ees nach programmschluss funktioniert.
per vpn bist du ja im uninetz. die uni hat diverse dineste eigentlich gesperrt, vllt. kann es daran liegen.
wenn du versuchst aus dem lan der uni auf facebook, googleplus, youtube oder der gleichen zuzugreifen sind diese seiten gesperrt. im uni WLan nicht.
der VPN müsste aber zum lan gehören. ka. evtl. liegt es daran ;-)
gruß
Thomas
verstehe ich das richtig: das hochladen klappt unter vpn verbindung nicht? du schreibst ja, dass ees nach programmschluss funktioniert.
per vpn bist du ja im uninetz. die uni hat diverse dineste eigentlich gesperrt, vllt. kann es daran liegen.
wenn du versuchst aus dem lan der uni auf facebook, googleplus, youtube oder der gleichen zuzugreifen sind diese seiten gesperrt. im uni WLan nicht.
der VPN müsste aber zum lan gehören. ka. evtl. liegt es daran ;-)
gruß
Thomas
"Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
-> WäR n€N rÄckZreiPpFeeLa FinDt, KaNn BeH@LtN
Kein Support per PN
-> WäR n€N rÄckZreiPpFeeLa FinDt, KaNn BeH@LtN
Kein Support per PN
-
Thomas - Technik
- Beiträge: 552
- Registriert: 26.10.2008, 18:41
- Wohnort: D:\hier
- Danke gesagt: 40 mal
- Danke erhalten: 44 mal
Re: Internet Mac VPN Client nutzen - Problem!
Nein, es funktioniert nicht, wenn das Programm nicht läuft. Sprich die VPN Verbindung besteht nicht. Nachdem ich das Programm jetzt gelöscht habe, geht es wieder.
Also hat das Programm wohl irgendwas im System geändert, was auch dann zu Problemen führte, wenn ich die VPN Verbindung nicht aktiv hatte.
Meine Frage also wäre: Im Mac kann ich in den Netzwerkeinstellungen selbst auch VPN Verbindungen aufbauen (Macs haben dafür nen Client). Benutzername und Passwort sind klar, ich bräuchte aber um die Verbindung aufbauen zu können noch einen Shared-Secret-Key bzw. eine Zertifikat-Datei und ggfs noch einen Gruppennamen.
Wer könnte mir den den mitteilen, falls das keiner weis. Also an wen müsste ich mich da wenden?
Also hat das Programm wohl irgendwas im System geändert, was auch dann zu Problemen führte, wenn ich die VPN Verbindung nicht aktiv hatte.
Meine Frage also wäre: Im Mac kann ich in den Netzwerkeinstellungen selbst auch VPN Verbindungen aufbauen (Macs haben dafür nen Client). Benutzername und Passwort sind klar, ich bräuchte aber um die Verbindung aufbauen zu können noch einen Shared-Secret-Key bzw. eine Zertifikat-Datei und ggfs noch einen Gruppennamen.
Wer könnte mir den den mitteilen, falls das keiner weis. Also an wen müsste ich mich da wenden?
-
chadams - verifiziert
- Beiträge: 3
- Registriert: 28.08.2013, 17:45
- Danke gesagt: 0 mal
- Danke erhalten: 0 mal
Re: Internet Mac VPN Client nutzen - Problem!
Mit dem Problem wendest du dich am besten an das HIZ der UDS (einfach mal bei google eingeben). Mit der VPN-Funktion vom Mac kenne ich mich nicht aus, weiß aber noch, dass es bei Ubuntu auch nicht einfach so ging, sondern dass man was nachinstallieren musste.
-
Jaine - verifiziert
- Beiträge: 181
- Registriert: 17.08.2009, 07:53
- Danke gesagt: 6 mal
- Danke erhalten: 4 mal
Re: Internet Mac VPN Client nutzen - Problem!
Hi!
Einfach auf folgender Seite: http://www.hiz-saarland.de/informatione ... ouch-ipad/
Die Konfigurationsdatei (entweder mit oder ohne Kennwortspeicherung) runterladen... obwohl eigentlich für iPhone/iPod touch können Macs ab Betriebssystemversion 10.7 (sprich Lion) die Datei verstehen und die entsprechenden Einstellungen übernehmen. Ich empfehle die Version mit Kennwortspeicherung... dann musst du anschließend nur noch einmal deine s9irgendwas-Daten eingeben und kannst dich zukünftig über die Bordmittel von OSX einloggen... ohne diesen schlecht portierten Cisco-Dreck.
Grüße,
Sven
Einfach auf folgender Seite: http://www.hiz-saarland.de/informatione ... ouch-ipad/
Die Konfigurationsdatei (entweder mit oder ohne Kennwortspeicherung) runterladen... obwohl eigentlich für iPhone/iPod touch können Macs ab Betriebssystemversion 10.7 (sprich Lion) die Datei verstehen und die entsprechenden Einstellungen übernehmen. Ich empfehle die Version mit Kennwortspeicherung... dann musst du anschließend nur noch einmal deine s9irgendwas-Daten eingeben und kannst dich zukünftig über die Bordmittel von OSX einloggen... ohne diesen schlecht portierten Cisco-Dreck.
Grüße,
Sven
-
Sven - verifiziert
- Beiträge: 14
- Registriert: 14.09.2007, 13:32
- Danke gesagt: 0 mal
- Danke erhalten: 0 mal
Re: Internet Mac VPN Client nutzen - Problem!
Ahhh, wunderbar. hat geklappt!
Danke dir!!
Danke dir!!
-
chadams - verifiziert
- Beiträge: 3
- Registriert: 28.08.2013, 17:45
- Danke gesagt: 0 mal
- Danke erhalten: 0 mal
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Fragen & Antworten / Kritik
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast